

































Herzlich Willkommen bei der Theatergemeinschaft Westfälische Mausefalle
Liebe Freunde der Westfälischen Mausefalle,
mit der Verlängerung des Lockdowns bis mindestens zum 10. Januar 2021 steht nun endgültig fest, dass wir unser neues Stück ‚Die Niere‘ nicht zu den geplanten und veröffentlichten Terminen aufführen können.
Sobald die geltenden Corona-Regelungen es wieder zulassen, werden wir den Probenverlauf fortsetzen und parallel neue Vorstellungstermine bekanntgeben. Die Benachrichtigungen erfolgen dann per E-Mail, auf unserer Homepage und in der Presse (Mindener Tageblatt). Wer noch in unseren E-Mail-Verteiler aufgenommen werden möchte, meldet sich bitte kurzfristig unter: regie@westfaelische-mausefalle.de
Wichtiger Hinweis für alle, die bereits Karten erworben haben: diese behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit und können dann an unserer vertrauten Vorverkaufsstelle gegen Karten für einen neuen Termin eingetauscht werden – also bitte unbedingt aufbewahren!
Alle weiteren Fragen bitte ebenfalls, wie üblich, an: regie@westfaelische-mausefalle.de
Seit unserer Gründung am 14. März 1986 stellen wir unseren überaus treuen Zuschauern (siehe „Meinung des Publikums„) jährlich eine neue Inszenierung vor. Der überwiegende Teil der Mitwirkenden hatte vorher keine aktive Theater-Erfahrung. Öffentliche Gelder wurden nie in Anspruch genommen. Die Idee trägt sich selbst – und wird von einem stetig wachsenden Stammpublikun mitgetragen. Gemeinsam durften wir uns schon an einer beachtlichen Reihe von Stücken (siehe „Zeitreise“) erfreuen. Schwerpunkt waren dabei unterhaltsame Komödien mit einem ernsten Hintergrund. Das soll sich auch in Zukunft nicht ändern.
„Die Komödie ist eine Mausefalle, in die das Publikum immer wieder gerät und geraten wird.“
Friedrich Dürrenmatt (1921-1990), Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler
Alte Liebe
von Elke Heidenreich
Die Zeit ist an Lore und Harry nach etlichen Ehejahren nicht spurlos vorbeigegangen. Nur in einem sind sie sich einig: ihre Tochter Gloria hat alles im Leben falsch gemacht! Nun will Gloria in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen heiraten, der auch noch ihr Vater sein könnte. Wie konnte es so weit kommen? Elke Heidenreich erzählt in umwerfenden Dialogen die Geschichte eines Ehepaars, in der sich eine ganze Generation wiedererkennen kann. Komischer sind die Szenen einer Ehe noch nicht erzählt worden.
ALTE LIEBE | TERMINE – KARTEN – SPIELORTE >>




Die Niere
Eine Komödie von Stefan Vögel
Nach einer gemeinsamen Vorsorgeuntersuchung kommen Arnold, ein erfolgreicher Architekt, und seine Ehefrau Kathrin nach Hause. Er ist kerngesund, doch bei ihr wurde ein Nierenleiden festgestellt, weswegen sie eine Spenderniere braucht. Was nun? Die beiden erwarten jeden Augenblick Besuch von ihren Freunden Diana und Götz, mit denen sie einen sensationellen Auftrag feiern wollen, den Arnold an Land gezogen hat. Doch nun steht ganz klar die Frage im Raum: Ist Arnold bereit, seiner Frau eine Niere zu spenden?
Stefan Vögel hat eine Komödie geschrieben, die nicht an die Nieren, sondern ans Herz geht. Seine Ping-Pong-Dialoge werfen die Frage auf, woran sich eine Liebesbeziehung misst.
DIE NIERE | TERMINE – KARTEN – SPIELORT >>



